Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.

Diese Webseite wird von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betrieben. Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit der Spezialisierung u.a. auf anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern.

Mit unserer langjährigen Erfahrung als Rechtsanwälte beraten und helfen die Rechtsanwälte Prof. Dr. Wolfgang Böh, Oliver Thieler, LL.M., sowie die Rechtsanwältin Susanne Kilisch Geschädigten von Erbschleicherei.

Erbschleicherei kann jeden treffen. Opfer kann jeder werden, egal ob arm oder reich, egal ob alt oder jung. Erbschleicherei macht vor keiner Gesellschaftsschicht halt.

Erbschleicherei ist in Deutschland kein eigener Straftatbestand. Dennoch können sich Erbschleicher u.a. wegen Urkundenfälschung, Freiheitsberaubung, Diebstahls oder Betrugs strafabar machen.

Oft sind Erbschleicher (also die Täter) Personen, die zur näheren unmittelbaren Familie, wie Geschwister (Bruder oder Schwester der Opfer), oder Kinder der Betroffenen gehören. In der Praxis finden sich aber auch immer wieder Erbschleicherfälle im nächsten Umkreis der Opfer, wie Nachbarn, Steuerberater, Ärzte, Pflegepersonal oder auch nähere Bekannte und „neue“ und alte Freunde.

Unsere Kanzlei hat einen 10-Punkte-Leitfaden für Opfer von Erbschleicherei zur Vorgehensweise gegen Erbschleicher entwickelt:

1. Testierunfähigkeit kompetent vom Anwalt prüfen lassen,

2. Vorsorge durch lebzeitige Nachfolgegestaltung / Schenkungen,

3. Bindungswirkung von Ehegattentestamenten / Erbverträgen nutzen,

4. Einleitung eines Betreuungsverfahren,

5. Prüfung und Gestaltung einer Vorsorgevollmacht,

6. Straftatbestände spezialisiert von Anwälten prüfen lassen,

7. Durchsetzung von zivilrechtlichen Auskunfts- und Schadenersatzansprüchen,

8. Monitoring der Erbschleicher-Situation zur Vorbereitung eines Rechtsstreits,

9. Sammeln von Beweismitteln ,

10. Prüfung des Sachverhalts auf Indizien für Erbschleicherei durch spezialisierte Rechtsanwalskanzlei.

Sollten Sie Opfer von Erbschleicherei sein, so kontaktieren Sie uns bitte entweder per Telefon unter 089/44 232 990 oder unter E-Mail an: muenchen@rechtsanwalt-thieler.de

 

Unfallgeschädigte als Erbschleicher-Opfer

Es gibt deutschlandweit eine Vielzahl von Fällen, die nicht nur ältere Menschen betreffen, sondern auch viele jüngere Personen, bei den Erbschleicher sich an einen Verunfallten andocken. Der Autor hat mehrere Fälle in seiner Praxis, bei denen jüngere Menschen einen Verkehrsunfall erlitten haben und schwer geschädigt worden sind. Sie haben dann zwar häufig hohe Geldbeträge als Schadenersatz und Schmerzensgeld, können aber […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher verursachen Behandlungskosten

In einigen Fällen haben Erbschleicher ein Interesse daran, dass ihr Opfer möglichst lange lebt, beispielsweise, wenn sie von den Rentenzahlungen profitieren oder sich zu Lebzeiten des Opfers mittels Bankkarte Geldbeträge regelmäßig abheben wollen. Es gibt dann die kuriose Situation, dass Erbschleicher Ärzte in Krankenhäusern dazu motivieren, das Opfer im Fall eines Krankenhausaufenthalts möglichst lange am Leben zu halten. In einer […..]
Weiterlesen >

Risiken für Erbschleicher

Erbschleicherei ist für die Täter nicht risikolos. Im Einzelfall sollte man den Täter diese Aspekte vor Augen führen. Einige Beispiele belegen dies: 1. Erbschleicher, die als Vorsorgebevollmächtigte tätig sind, haften zivilrechtlich bei Fehlverhalten auf Schadenersatz und sind grundsätzlich auskunftspflichtig, § 666 BGB. Strafrechtlich bewegen sie sich stetig im Bereich der Untreue nach § 266 StGB. 2. Erbschleicher, die sich als […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher in einer Rechtsgemeinschaft

Viele Familienangehörige haben mit Erbschleichern nicht nur das Problem, dass Erbschleicher die Familie spalten und sich Vermögenswerte verschaffen, sondern auch mit der Familie über viele Jahre in einer Rechtsgemeinschaft verbunden sind. Hierfür gibt es einige Beispiele.   Beispiel 1: Der Erbschleicher heiratet ein Elternteil oder wird adoptiert. Er ist damit auf Dauer Teil der Familie, hat ggf. Unterhaltsansprüche, ein gesetzliches […..]
Weiterlesen >

Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern

  Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.  Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Spezialisierung der anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern. Mit unserer langjährigen Erfahrung als Rechtsanwälte beraten und helfen die Rechtsanwälte Prof. Dr. Böh, Oliver Thieler, LL.M., sowie die Rechtsanwältin Susanne Kilisch Geschädigten von Erbschleicherei. Erbschleicherei kann jeden treffen. Opfer […..]
Weiterlesen >

« Vorherige Seite