Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.

Diese Webseite wird von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betrieben. Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit der Spezialisierung u.a. auf anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern.

Mit unserer langjährigen Erfahrung als Rechtsanwälte beraten und helfen die Rechtsanwälte Prof. Dr. Wolfgang Böh, Oliver Thieler, LL.M., sowie die Rechtsanwältin Susanne Kilisch Geschädigten von Erbschleicherei.

Erbschleicherei kann jeden treffen. Opfer kann jeder werden, egal ob arm oder reich, egal ob alt oder jung. Erbschleicherei macht vor keiner Gesellschaftsschicht halt.

Erbschleicherei ist in Deutschland kein eigener Straftatbestand. Dennoch können sich Erbschleicher u.a. wegen Urkundenfälschung, Freiheitsberaubung, Diebstahls oder Betrugs strafabar machen.

Oft sind Erbschleicher (also die Täter) Personen, die zur näheren unmittelbaren Familie, wie Geschwister (Bruder oder Schwester der Opfer), oder Kinder der Betroffenen gehören. In der Praxis finden sich aber auch immer wieder Erbschleicherfälle im nächsten Umkreis der Opfer, wie Nachbarn, Steuerberater, Ärzte, Pflegepersonal oder auch nähere Bekannte und „neue“ und alte Freunde.

Unsere Kanzlei hat einen 10-Punkte-Leitfaden für Opfer von Erbschleicherei zur Vorgehensweise gegen Erbschleicher entwickelt:

1. Testierunfähigkeit kompetent vom Anwalt prüfen lassen,

2. Vorsorge durch lebzeitige Nachfolgegestaltung / Schenkungen,

3. Bindungswirkung von Ehegattentestamenten / Erbverträgen nutzen,

4. Einleitung eines Betreuungsverfahren,

5. Prüfung und Gestaltung einer Vorsorgevollmacht,

6. Straftatbestände spezialisiert von Anwälten prüfen lassen,

7. Durchsetzung von zivilrechtlichen Auskunfts- und Schadenersatzansprüchen,

8. Monitoring der Erbschleicher-Situation zur Vorbereitung eines Rechtsstreits,

9. Sammeln von Beweismitteln ,

10. Prüfung des Sachverhalts auf Indizien für Erbschleicherei durch spezialisierte Rechtsanwalskanzlei.

Sollten Sie Opfer von Erbschleicherei sein, so kontaktieren Sie uns bitte entweder per Telefon unter 089/44 232 990 oder unter E-Mail an: muenchen@rechtsanwalt-thieler.de

 

Zivilprozesse als Instrumentarium gegen Erbschleicher

Ich erlebe immer wieder Fälle, in denen es notwendig ist, den Erbschleicher und seine Tätigkeit vor Gericht zu bringen. Dies geschieht nicht nur in Betreuungsverfahren und Erbprozessen, im Einzelfall ist es auch möglich, dass der Erbschleicher in „kleineren“ Rechtsstreiten bloßgestellt wird, beispielsweise, wenn er zugleich Mieter ist, in einem Mietprozess, oder auf Basis eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens. Ich empfehle, dass über […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt warnt vor Abhebungen/Einzahlungen auf das Erbschleicher-Konto

Nicht alle Erbschleicherfälle sind schwierig zu erkennen. Es gibt auch dreiste Erbschleicherkonstellationen, bei denen sich der Erbschleicher einfach Wertgegenstände wegnimmt oder sich Geld ohne Rechtsgrund auf das eigene Konto überweist. Die Schwierigkeit besteht dann darin, vor dieser Dreistigkeit nicht zurückzuschrecken, sondern den sorgfältigen juristischen Weg weiterzuverfolgen. Wichtig ist, dass Beweismittel in diesen Fällen gesammelt werden, damit später im Erbfall entsprechende […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt rät: Erbschleicherei – Tagebuch führen

In der Situation, dass eine Erbschleicherei noch andauert und die Familie das Glück hat, noch Kontakt zum Opfer aufrecht erhalten zu können, empfehle ich, dass ein Tagebuch geführt wird. In diesem Tagebuch sollten alle Termine notiert werden, bei denen ein Kontakt mit dem Opfer erfolgt ist, Ort, Zeit, Dauer, Teilnehmer und insbesondere welche Defizite und Besonderheiten und Informationen zu Tage […..]
Weiterlesen >

Erbschleicherei und Einzeltestamente

Beachten Sie bitte, dass schon bei einer laienhaften Testamentserstellung das Risiko für eine Erbschleicherei geschaffen wird, und zwar dadurch, dass die Testamente schlecht oder falsch formuliert werden oder in der falschen Form abgefasst sind. Ein häufiges Problem ist, dass Eheleute zwei Einzeltestamente erstellen und sich nicht auf ein gemeinsames (bindenden) Ehegattentestament festlegen. Das führt zu dem Problem, dass ein Erbschleicher […..]
Weiterlesen >

Das Selbstverständnis von Erbschleichern

Erbschleicher sind dann besonders überzeugend, wenn sie von sich selbst überzeugt sind und meinen, dass sie das Geld verdient haben, das sie erben oder geschenkt erhalten. In meiner Praxis stoße ich immer wieder auf die Aussage von Damen, die ältere Herren umsorgen, dass dies ein Job wäre und das Erbe wäre eine angemessene Entlohnung. Umgekehrt gilt selbiges. An einem bestimmten […..]
Weiterlesen >

Die typischen Maschen des Erbschleichers

Folgende Methoden setzen Erbschleicher ein, um sich vermögensmäßig Vorteile zu verschaffen:   Vertrauen des Erblassers, geschaffen durch Nähe, Kontaktunterbindung zwischen Erblasser und dessen Familie und Freundeskreis, Vermögensverschiebung zu Lebzeiten mittels Schenkungen, Vorsorgevollmacht als Missbrauchsinstrument, Testament zugunsten des Erbschleichers, Vernichten von älteren für den Erbschleicher nachteiligen Testamenten, Straftaten wie Urkundenfälschung u. a. Dieser Beitrag wurde von Rechtsanwalt Prof. Dr. Böh von […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt hilft gegen Erbschleicherei – Schutz vor Erbschleicherei

Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh empfiehtl folgende Gegenmaßnahmen, um sich vor einer Erbschleicherei zu schützen: Erstellen Sie ein rechtssicheres Testament, eine anwaltlich beratende Vorsorgevollmacht und prüfen Sie, ob Sie lebzeitig Vermögen weitergeben können. Sie sollten Ihre Bankkonten und Finanzen überwachen und wenig Wertgegenstände zu Hause aufbewahren. Gehen Sie mit persönlichen Informationen vorsichtig um und lassen Sie keine Dokumente herumliegen (Bankkarten, […..]
Weiterlesen >

Erbschleicherei und Testierunfähigkeit

Die Testierunfähigkeit wird meistens in einem nachlassgerichtlichen Verfahren untersucht. Leider wird dieses Verfahren vor dem Amtsgericht von vielen Betroffenen selbst bzw. ohne ausreichenden rechtlichen Beistand geführt. Bereits aus diesem Grund gehen viele Verfahren verloren, denn es müssen trotz fehlendem Anwaltszwang formal richtige Anträge gestellt werden. Dieses Problem gilt auch, wenn die rechtliche Vertretung in diesem speziellen Bereich nicht hinreichend qualifiziert […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt warnt: Erbschleicher erpressen mit Enkelkindern

Innerfamiliär gibt es immer wieder Erbschleicher-Situationen, die daraus münden, dass Kinder die Eltern unter Druck setzen. Dies geschieht dadurch, dass die Enkelkinder vorenthalten werden. Dies wird als Druckmittel verwendet, um Testament und Vorsorgevollmacht zu erhalten und die Eltern dann finanziell auszuplündern. Dieses Vorgehen ist deshalb so perfide, weil die enge Bindung zwischen Großeltern und Enkeln so stark sein kann, dass […..]
Weiterlesen >

Sonderfall der Erbschleicherei: Der Astrologe als Erbschleicher

Erbschleicherei läuft nicht nur nach Standardmustern ab, sondern zeigt sich auch in besonderen Fällen. In einem meiner Fälle ist es einem Astrologen gelungen, mehrere Klientinnen von sich zu überzeugen. Über einen Zeitlauf von mehreren Wochen hat er es geschafft, diese in ein Abhängigkeitsverhältnis zu führen und sich hohe Geldbeträge schenken zu lassen. Selbst als diese Praxis aufgedeckt wurde, waren die […..]
Weiterlesen >

Nächste Seite »