Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.

Diese Homepage wird von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betrieben. Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit der Spezialisierung u.a. auf anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern.

Bitte kontaktieren Sie uns entweder per Telefon unter 089/44 232 990 oder unter E-Mail an: muenchen@rechtsanwalt-thieler.de

 

Erbschleicher – Erkennbarkeit

Wir warnen ausdrücklich davor, ältere Menschen in ihrer jeweiligen Situation, sich allein zu überlassen. Sicherlich kommt es zu vielen Erbschleicherfällen deswegen, weil sich die potentiellen Erben sich schlichtweg nicht um den Erblasser kümmern. Oftmals ist es auch nur grobe Nachlässigkeit, dass man die ersten Symptome der Erbschleicherei nicht erkennt. Eines der ersten Symptome ist ein anderes Verhalten bei den täglichen […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher – Besuchsverbot

Wenn ein potentieller Erbe oder Angehöriger bemerkt, dass ein Erbschleicher sich an einen älteren Menschen herangeschlichen hat, dann ist es an sich bereits meist zu spät bzw. sollte sofort ein Expertenrat eingeholt werden und zwar durch einen Experten, der derartige Fälle in der Praxis bearbeitet und auch die Durchsetzung kennt. Man sollte in einem derartigen Fall entweder sofort ein Besuchsverbot […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher – private Unterlagen des Erblassers

Eines der typischen Probleme in Erbschleicherprozessen ist es, entsprechende private Unterlagen, auch Korrespondenz und Dokumente, rechtzeitig zu sichten. Wir erleben in der Praxis immer wieder Fälle, bei denen Erbschleicher in der langen Zeit, in der sie bei den Erblassern oftmals sind, beispielsweise als Pflegeperson, als Angehöriger, der die anderen Angehörigen um die Erbschaft betrügen will, dazu nutzen, um die entsprechenden […..]
Weiterlesen >

Besuchsverbot erwirken

Wenn ein potentieller Erbe oder Angehöriger bemerkt, dass ein Erbschleicher sich an einen älteren Menschen herangeschlichen hat, dann ist es an sich fast schon zu spät bzw. dann sollte sofort ein Expertenrat eingeholt werden – und zwar durch einen Experten, der derartige Fälle in der Praxis schon bearbeitet hat und auch die Durchsetzung kennt. Man sollte in einem solchen Fall […..]
Weiterlesen >

Was tun bei Erbschleicherei?

Selbst eine gute Vorsorge im Rahmen einer Standardrechtsberatung schützt häufig nicht vor einer Erbschleicherei. Typischerweise denken insbesondere Eheleute, sich mit einem Ehegattentestamet (meist „Berliner Testament“) abzusichern und den überlebenden Partner zu binden. Tatsächlich darf dieser kein neues Testament mehr erstellen. Lebzeitig kann er aber dennoch in Grenzen frei verfügen. Häufig erlebt der Autor als Rechtsexperte in diesem Bereich Fälle, in […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher – Arztunterlagen

Im Rahmen eines Erbschleicherprozesses sollten Sie unbedingt den Antrag stellen, sämtliche Unterlagen von Klinik- oder Arztbesuchen vorgelegt zu bekommen. Im Rahmen eines solchen Prozesses müssen die Unterlagen vorgelegt werden. Die Verschwiegenheitspflicht der Ärzte gibt es im Erbschleicherprozess praktisch nicht, sondern die Ärzte müssen die entsprechenden Unterlagen vorlegen, aus denen sich die Krankheitsberichte und eine eventuelle Testierunfähigkeit ergeben. Wir sind auch […..]
Weiterlesen >

Erbschleichertäter – oftmals verdrängte Kindheitsneurosen

Oftmals können wir bei der Beratung von Erbschleicheropfern feststellen, dass die Täter teilweise die Erbschleicherei auch dazu hernehmen, um alte Kindheitsrachegedanken zu vollstrecken. Wir kennen viele Fälle, in denen das Täterbild fast immer das gleiche ist: Der Sohn oder die Tochter fühlen sich in der Kindheit vernachlässigt. Diese Vernachlässigung zeichnet sich auch durch geringe berufliche oder private Erfolge aus. Diese […..]
Weiterlesen >

Erbschleicherlügen

Besonders auffällig ist, dass in Erbschleicherprozessen die Dreistigkeit der Lügen der Erbschleicher fast unendlich ist. Viele Erben wollen die Prozesse nicht führen, weil sie den Sachverhalt, wie er dargestellt ist, fast selbst glauben. Es fällt uns, besonders als Praktiker, die jahrelang die Erbschleicherprozesse geführt haben, auf, dass das Lügengebilde, welches Erbschleicher aufbauen, oft unglaublich ist. Die Erbschleicher haben anscheinend manchmal, […..]
Weiterlesen >

Erbschleichernetz

Die Erbschleicher spannen meistens ein geheimes Netz um die Person, die vererben will. Die meisten Erben merken überhaupt nicht, mit welcher perfiden Unverfrorenheit die Erbschleicher vorgehen. Meist haben sie, nachdem die Erbschleicherei erfolgreich war, das Vermögen, so dass sie auch die finanziellen Vorteile auf ihrer Seite haben. Dem steht der betrogene Erbe gegenüber, der den Prozess selbst führen muss. Es […..]
Weiterlesen >

Erbschleicher – mentale Eingangstüren

Die Erbschleicher gehen folgendermaßen vor: Sie tasten die alten Menschen ab. Sie erschleichen sich das Vertrauen, indem sie zuhören und bewundern. Der alte Mensch fühlt sich zum ersten Mal nicht mehr einsam und öffnet sich vertrauensselig dem Erbschleicher. Sie ergattern das Vertrauen mit den Unterstellungen, dass die Angehörigen den alten Menschen nur in ein Heim bringen wollen oder nur an […..]
Weiterlesen >

Themen
Alle Themen anzeigen