Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern

Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.

Diese Homepage wird von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betrieben. Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit der Spezialisierung u.a. auf anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern.

Bitte kontaktieren Sie uns entweder per Telefon unter 089/44 232 990 oder unter E-Mail an: muenchen@rechtsanwalt-thieler.de

 

Thema Erbschleicherei: Rivalisierende Kinder

Wenn Eltern etwas Gutes tun wollen, hier durch eine lebzeitige Schenkung an ein Kind, kann das dazu führen, dass das andere Kind neidisch und eifersüchtig wird. Eltern wollen das vermeiden, indem sie gleichwertig an beide Kinder verschenken. Wenn ein Kind sich aber als Erbschleicher entpuppt, enthalten Immobilienschenkungsverträge ein verstecktes Risiko, das vielen nicht bekannt ist. Notare nehmen standardisiert ein Rückforderungsrecht […..]
Weiterlesen >

Thema Erbschleicher: Fallstricke bei einer Betreuungsanregung

Eine Betreuungsanregung wird in einem Erbschleicher-Fall häufig als Handlungsoption empfohlen. Das Problem hierin ist aber, dass sich die Betreuungsanregung auch nachteilig auswirken kann. Es gibt insbesondere folgende Nachteile:   Wenn die gesetzliche Betreuung abgelehnt wird, dann erhält der Erbschleicher Oberwasser. Ein eingeleitetes Betreuungsverfahren kann dazu führen, dass der Betroffene sich entmündigt fühlt und sich noch mehr dem Erbschleicher zuwendet. Im […..]
Weiterlesen >

Thema: Erbschleicherei innerhalb der Famile, hier „Das Schwiegerkind als Erbschleicher“

Unterschätzt wird in der Praxis das Schwiegerkind als Erbschleicher, und zwar in zwei Konstellationen. Einerseits ist denkbar, dass das Schwiegerkind nur deshalb heiratet, um an das Vermögen der Familie zu kommen (über eine spätere Erbschaft oder einen Zugewinnausgleich). Andererseits gibt es viele Erbschleicherfälle, in denen das Schwiegerkind die Schwiegereltern für sich vereinnahmt, abhängig macht, beispielsweise im Rahmen einer häuslichen Pflege, […..]
Weiterlesen >

Indiz für Erbschleicherei – Abschottung gegenüber dem Gericht

Ein klares Indiz für Erbschleicherei ist, wenn das Opfer durch den Erbschleicher bei Gerichtsverfahren abgeschottet wird und Gerichtstermine ohne das Opfer durchgeführt werden. Dies gilt primär für Betreuungsverfahren, wenn die betroffene Person nicht zum Anhörungstermin erscheint, aber auch für andere Gerichtsverfahren, in denen der Erbschleicher als „Vertreter“ des Opfers auftritt. Wenn das Gericht nicht auf der persönlichen Anwesenheit besteht und […..]
Weiterlesen >

Thema Erbschleicher: Vorsicht bei von Laien erstellten Ehegattentestamenten

Kinder vertrauen in vielen Fällen darauf, dass die Ehegattentestamente ihrer Eltern Bestand haben. Die typische Regelung dabei ist, dass im ersten Erbfall der Ehegatte erbt und im zweiten Erbfall erben die Kinder. Die Kinder machen den Pflichtteil im ersten Erbfall nicht geltend, weil sie das überlebende Elternteil in der Liquidität nicht beeinträchtigen wollen und sie auf das sichere Erbe im […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt Prof. Dr. Böh sieht immer wieder bei Erbschleicherei eine behauptete Pflege

Insbesondere im Verhältnis zwischen erbenden Geschwistern ist die Pflege eines Elternteils im Erbfall ein großer Streitpunkt. In vielen Fällen handelt es sich um einen wünschenswerte Pflege. Es gibt aber auch zahlreiche Situationen, in denen sich das pflegende Kind als Erbschleicher entpuppt. Das gilt dann, wenn das Kind zwar eine Pflege durchführt, die aber hinter den getroffenen Vereinbarungen zurückbleibt oder insbesondere […..]
Weiterlesen >

Rechtsanwalt Prof. Dr. Böh warnt: Vorsicht vor versteckten Erbschleicherei innerhalb der Familie

Gerade in familiären Situationen gibt es immer wieder Erbschleicher-Tendenzen zwischen Geschwistern. Dabei kommt es vor, dass das geschädigte Geschwisterteil die Erbschleicherei nicht bemerkt und deshalb nichts unternimmt. Ein Indiz für eine umfassende Erbschleicherei kann sein, dass der Erblasser von einem anderen Geschwisterteil dazu gebracht wird, die Erbfolge nachteilig zu modifizieren. Dem Autor sind mehrere Fälle bekannt, in denen der Erblasser […..]
Weiterlesen >

Erbschleicherei zwischen Geschwistern

Im Verhältnis zwischen Geschwistern kommt es im Erbfall häufig zum Streit. Es gibt neben „normalen“ Streitigkeiten viele Situationen, die eine Erbschleicherei eines Geschwisterteils als Hintergrund haben. Beispiele aus der Praxis des Autors sind insbesondere:   Ein Kind hebt mit einer Bankvollmacht oder Kontokarte Bargeld vom Konto des Elternteils ab. Ein Kind lässt sich vom Elternteil nicht gerechtfertigte „Geschenke“ geben. Ein […..]
Weiterlesen >

Themen
Alle Themen anzeigen