Im Raum Hannover hatte sich ein Heilpraktiker an eine ältere Dame herangeschlichen.
Willkommen auf der Informationsseite für Opfer von Erbschleichern
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Beispiele aus der Praxis von Erbschleicherfällen.
Diese Homepage wird von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betrieben. Wir sind eine deutschlandweit tätige Rechtsanwaltskanzlei mit der Spezialisierung u.a. auf anwaltlichen Hilfe und Beratung von Opfern von Erbschleichern.
Bitte kontaktieren Sie uns entweder per Telefon unter 089/44 232 990 oder unter E-Mail an: muenchen@rechtsanwalt-thieler.de
Im Raum Hannover hatte sich ein Heilpraktiker an eine ältere Dame herangeschlichen.
Eine interessante Entscheidung hat der Bundesgerichtshof am 04.07.1990 gefällt. In diesem Fall wurde eine Schenkung an einen Erbschleicher deswegen als unwirksam angesehen, weil die Erblasserin sich seinerzeit besonders unsicher und bedroht fühlte. Der Bundesgerichtshof führt bei dieser Entscheidung aus, dass bei Würdigung ihres hohen Alters ihre Persönlichkeitsstruktur und ihre Lebensumstände Geldgeschäfte in der vorgenommen Art als zu tieft unanständig empfunden […..]
Weiterlesen >
Sekten nehmen nicht nur generell Einfluss auf die Vermögensverhältnisse ihrer Mitglieder oder von ihr abhängige Personen, sondern betätigen sich auch als Erbschleicher. Hierfür gibt es viele Beispiele. Beispielsweise gelingt es Sekten immer wieder als Erben eingesetzt zu werden. Häufig sind auch Fälle, in denen Sekten sich zu Lebzeiten des Erblassers von diesem Gelder bzw. Vermögen übertragen lassen. In einem bekannt […..]
Weiterlesen >
Auch wenn in vielen Fällen Erbschleicherei durch außenstehende Dritte erfolgt, gibt es auch im innerfamiliären Kreis viele Erbschleichersituation. Am häufigsten sind sicherlich die Konfliktsituationen zwischen mehreren Kindern oder dem Lebensgefährten / der Lebensgefährtin und den Kindern aus einer früheren Beziehung / Ehe. Es ist aber auch mit atypischen Fällen zu rechnen. In einem mitgeteilten Fall sorgte der erwachsene Sohn für […..]
Weiterlesen >
Die Stiftung hat eine eigene Datenbank zur Erforschung von Informationen über Erbschleicherfälle. Bitte teilen Sie uns Ihren Fall mit. Wir helfen Ihnen auch schon im Vorfeld, gegen Erbschleicherfälle vorzugehen. Vielfach sind durch Erbschleicherfälle betroffene Personen so paralysiert, dass sie gegen die unverfrorene Art von vielen Erbschleichern nicht vorgehen. Gerade diese Tatsache führt oftmals zu Problemen in Erbschleicherfällen, weil zu wenig […..]
Weiterlesen >