„Tatort Erbschleicherei“ Alexandra Verlag GmbH

In einer hochaktuellen und brisanten Rechtsdokumentation befassen sich die Autoren Prof. Dr. Volker Thieler, Wolfgang Böh und Oliver Thieler,allesamt ausgewiesene Experten des Erb- und Betreuungsrechts, mit einem immer häufiger zu beobachteten Phänomen. Egal ob es Pflegekräfte, Gärtner Bankangestellte sind, die sich das Vermögen eines Betroffenen aneignen, die Fälle ähneln sich meist sehr stark.

Ältere Menschen, die einsam sind, werden angesprochen, Ihr Vertrauen wird missbraucht. Danach schaffen Erbschleicher ein Abhängigkeitsverhältnis, in dem der Betroffene völlig hilflos und auf sich allein gestellt ist. Zahlreiche Praxisfälle, die die Autoren bearbeitet haben, bestätigen, dass die Erbschleicher sehr häufig den Betroffenen isolieren, aus der Wohnung in abgelegene Pflegeheime verbringen, die Angehörigen belügen und der betroffenen Person Zugang zur Post und zum Telefon verwehren.

Der Autor Prof. Dr. Volker Thieler stellt hierzu fest, dass solche Fälle in den letzten Jahren deshalb so stark zugenommen haben, weil immer mehr ältere Menschen isoliert leben, keine Bezugsperson haben und es in der jetzigen Erbengenaration um unvorstellbar viel Geld geht. Das macht Erbschleicherei für viele attraktiv, auch für die Turnfreundin, einen einzelnen Familienangehörigen oder dar den kirchlichen Seelsorger.

Die Praxis zeigt aber auch , dass der Gesetzgeber Erbschleicherei weder zivil-, noch strafrechtlich gesondert geregelt hat. Dennoch gibt es laut Autor Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh viele Möglichkeiten, Erbschleicherei zu verhindern oder gegen sie vorzugehen und es gibt viele Tricks, wie man Erbschleichern das Leben schwer machen kann und die in dieser Rechtsdokumentation dargestellt sind.

Themen
Alle Themen anzeigen