Es gibt unterschiedliche Situationen, wie ein Erbschleicher das Opfer kennen lernt. In einigen Fällen handelt es sich um bloße Zufallsbekanntschaften, die dann durch den Erbschleicher intensiviert werden. Wir kennen Fälle, in denen der Erbschleicher die betroffene Person im Supermarkt, im Café, in der Fußgängerzone, im Urlaub, in der Therme oder in einer Behinderteneinrichtung anspricht und „einfängt“.