Gerichtliche Gutachten haben eine immer wieder unterschätzte Bedeutung in Erbschleicher-Prozessen. Meistens entscheidet letztlich der Gutachter bei der Frage der Geschäfts- bzw. Testierfähigkeit darüber, ob der Erbschleicher unterliegt oder gewinnt. Opfer dieser Erbschleicherei sollten dabei nicht auf die Richtigkeit des Gutachtens vertrauen, da die Beratungspraxis zeigt, dass diese Gutachten vielfach fehlerhaft erstellt worden sind bzw. nicht alle notwendigen Informationen mit einbezogen worden sind.