In der Praxis gibt es viele Fälle von Erbschleicherei durch Sekten. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Vorgehensweisen. Dem Autor ist beispielsweise ein Fall bekannt, in dem eine Sekte das Selbstvertrauen des späteren Erblassers so stark erschüttert hat, dass dieser letztlich hilflos wurde. Die Sekte hat den späteren Erblasser dann in eine Alkoholabhängigkeit geführt und ihn dazu gebracht, ein Testament zugunsten der Sekte zu erstellen. Dabei gehen Sekten zum Teil noch viel drastischer vor und zwar im Hinblick auf die körperliche Gesundheit einer Person. Dem Autor ist ein Fall bekannt, in dem der spätere Erblasser durch Medikamente und Magenspülungen so stark beeinträchtigt wurde, dass er letztlich willenlos war.