Es gibt sowohl Fälle, in denen Erbschleicher sehr kurzfristig auf den Plan treten, als auch Situationen, in denen Erbschleicher sehr langfristig agieren bzw. ein jahrzehntelanger Kontakt besteht, der irgendwann dann in eine Erbschleichersituation umschlägt. Das betrifft beispielsweise ein Eltern-Kind-Verhältnis, aber auch eine langjährige Beziehung oder gar eine beendete Beziehung, die Jahrzehnte später wieder auflebt. Bei diesen langjährigen Situationen ist häufig prägend, dass die Erbschleicherei dann zutage tritt, wenn die betroffene Person, insbesondere aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wehrhaft ist.