Erbschleicherei bei gesundheitlich angeschlagenem Ehepartner

Erbschleicher nützen in vielen Fällen die Situation aus, dass ein älterer Mensch alleine ist und keinen Ansprechpartner hat. Es sind allerdings auch Sachverhalte bekannt, in denen der ältere Mensch nicht alleine ist, aber sein Ehepartner so gesundheitlich angeschlagen ist, dass er nicht mehr agieren kann. In solchen Situation treten dann Erbschleicher auf den Plan und beeinflussen den älteren Menschen, der sich alleine fühlt. In einem Fall in Süddeutschland schaffte es eine Erbschleicherin einen älteren Mann zu überzeugen, mit ihr eine Beziehung einzugehen und ihr Vollmacht über das Vermögen zu geben. Die Ehefrau des älteren Mannes lebte noch, war aber gesundheitlich stark angeschlagen und musste mit ansehen, wie die Erbschleicherin den älteren Mann davon überzeugte, die Scheidung einzureichen.

Themen
Alle Themen anzeigen