Erbschleicher Reha

Oftmals haben wir in den letzten Jahren Fälle erlebt, bei denen Erbschleicherei dadurch entstanden ist, dass der betroffene ältere Mensch in eine Reha musste. Die Angehörigen dachten, er ist dort gut aufgehoben. Sie besuchten ihn am Anfang wöchentlich. Später wurden die Besuche nervig und dann auf Monate verlegt. Dies war der größte Fehler, den die Angehörigen machen konnten. Gerade bei Reha Einrichtungen oder anderen Einrichtungen wie Altenheimen oder Pflegeheimen empfiehlt sich möglichst oft Besuche durchzuführen. Es empfiehlt sich sogar hier Personen anzustellen, die die alten Menschen besuchen kommen, die vorlesen. Diese Personen müssen gebrieft werden aber auch den eigenen Angehörigen muss mitgeteilt werden, dass Veränderungen in der Verhaltensweise des älteren Menschen oft auf Erbschleicherei deuten. Ist der ältere Mensch nicht mehr so sehr an Gesprächen interessiert, kommt die Pflegeperson ständig rein und schaut was los ist und kommt sie mit irgendwelchen Fadenscheinigen Gründen, dann brennt die Erbschleicherflamme sehr hoch. Sie sollten notfalls auch Geld investieren, damit die Kontrolle gegenüber den älteren Menschen bleibt. Ich meine damit natürlich nicht, dass ältere Menschen kontrolliert werden sollen, doch wenn Sie feststellen, dass Anhaltspunkte auf Erbschleicherei gegeben sind, beispielsweise auch wenn Sie kommen, dass immer dann diese Pflegeperson zufällig im Raum ist, insbesondere wenn Sie sich vorher angemeldet haben, dann deutet alles auf Erbschleicherei und dann empfiehlt es sich, einen Experten zur Hilfe zu holen, der Ihnen genau sagt, was Sie machen sollen. Geben Sie nicht auf, denn gerade wenn Sie die Erbschleicherei frühzeitig bemerken, können Sie die Erbschleicherei verhindern.

Themen
Alle Themen anzeigen